Wittelsbacher Hausunion Bedeutung

Suchen

Wittelsbacher Hausunion

Wittelsbacher Hausunion Logo #42000 Die Wittelsbacher Hausunion wurde am 15. Mai 1724 zwischen den (katholischen) wittelsbachischen weltlichen und kirchlichen Fürstentümern geschlossen. Im Einzelnen waren beteiligt: Maximilian II. Emanuel von Bayern, der Erzbischof von Köln Clemens August I. von Bayern und der Erzbischof Trier Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg, der pfälzische Erbpr...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wittelsbacher_Hausunion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.